Datenschutzerklärung – Gentastic GmbH & YourDNACheck
Stand: 1.Juni 2025
1. Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzerklärung gilt für sämtliche Angebote, Webseiten und Web-Apps der Gentastic GmbH, St. Jakoberstraße 1, 9020 Klagenfurt, Österreich, sowie für die unter der Marke YourDNACheck betriebenen Dienste.
YourDNACheck ist eine eingetragene Marke und wird von der Gentastic GmbH betrieben. Die hier genannten Datenschutzbestimmungen gelten somit gleichermaßen für Angebote unter den Marken Gentastic und YourDNACheck.
Verantwortlicher nach Art. 4 Z 7 DSGVO:
Gentastic GmbH
St. Jakoberstraße 1
9020 Klagenfurt, Österreich
Tel.: +43 (0) 463 20 31 11 30
E-Mail: support@gentastic.io
Datenschutzbeauftragte:
MMag. Christina Toth, MSc
Laudongasse 12/2
1080 Wien, Österreich
Tel.: +43 (0) 1 994 66 13
E-Mail: office@christinatoth.at
2. Besuch unserer Webseiten und Web-Apps
Beim Aufruf unserer Webseiten oder Web-Apps werden automatisch folgende Informationen erfasst:
-
Browsertyp und -version
-
Betriebssystem
-
Referrer-URL
-
Aufgerufene Unterseiten
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
IP-Adresse
-
Internet-Service-Provider
-
sonstige technische Daten zur IT-Sicherheit
Diese Verarbeitung erfolgt zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit, zur Optimierung und zur IT-Sicherheit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wenn Sie bestimmte Funktionen nutzen (z. B. Kamera, Standort, Push-Benachrichtigungen), erfolgt die Verarbeitung nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
3. Google Firebase
Wir nutzen Dienste von Google Firebase (Google LLC, USA) für:
-
Firebase Authentication (Erstellung pseudonymer Identifikatoren für sichere Kommunikation)
-
Cloud Firestore (Speicherung von Nutzungs- und Testdaten)
-
Cloud Functions (Datenverarbeitung)
-
Firebase Hosting (Bereitstellung von Web-Inhalten)
Die Speicherung erfolgt primär auf Servern innerhalb der EU. Ein Zugriff aus den USA kann in Supportfällen stattfinden; Grundlage ist die Verwendung der EU-Standardvertragsklauseln (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO).
Weitere Informationen:
Firebase Datenschutzbestimmungen
Google Datenschutzrichtlinie
4. DNA-Testkits und Auswertung
4.1 Ablauf der Analyse
Gentastic bietet ausschließlich Lifestyle-DNA-Analysen an, nicht für medizinische Zwecke.
Nach Bestellung eines DNA-Testkits registrieren Sie sich in unserer Web-App und senden Ihre Probe an unser Partnerlabor.
Die DNA-Analyse erfolgt durch unseren Auftragsverarbeiter Eurofins Genomics AS, Versuchsveien 14, 1424 Ås, Norwegen.
Norwegen ist Mitglied des EWR und unterliegt denselben Datenschutzstandards wie die EU.
Eurofins führt folgende Verarbeitungsschritte durch:
Die Gentastic GmbH erstellt auf Basis dieser Rohdaten Ihren persönlichen DNA-Analysebericht.
4.2 Rechtsgrundlagen
4.3 Speicherung und Löschung
Ihre genetischen Daten und Berichte werden gespeichert, bis Sie die Löschung beantragen oder Ihre Einwilligung widerrufen.
DNA-Proben werden nach Abschluss der Analyse vernichtet, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
5. Benutzerkonto
Für die Erstellung und Nutzung eines Benutzerkontos verarbeiten wir:
Diese Daten werden bis zur Löschung Ihres Kontos bzw. Widerruf Ihrer Einwilligung gespeichert.
6. Personalisierte Supplements
Falls Sie ein Supplement-Abo bestellen, verarbeiten wir zusätzlich die Antworten aus einem Lifestyle-Fragebogen.
Diese Daten werden ausschließlich zur Erstellung Ihrer personalisierten Rezeptur verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
7. Interne statistische Auswertungen
Wir verwenden anonymisierte und aggregierte Daten zu internen Analyse- und Qualitätszwecken. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist dabei ausgeschlossen.
8. Cookies
Wir setzen notwendige Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit ein.
Weitere Cookies (z. B. für Statistik oder Marketing) setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
9. Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail, Post, Social Media oder über ein Formular kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
10. Übermittlung an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:
Mit allen Auftragsverarbeitern bestehen Verträge gemäß Art. 28 DSGVO.
11. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
12. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf:
-
Auskunft (Art. 15 DSGVO)
-
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
-
Löschung (Art. 17 DSGVO)
-
Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
-
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
-
Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
-
Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Beschwerden richten Sie bitte an unsere Datenschutzbeauftragte oder die Österreichische Datenschutzbehörde(Barichgasse 40-42, 1030 Wien, dsb@dsb.gv.at).
13. SSL-/TLS-Verschlüsselung
Unsere Webseiten und Web-Apps nutzen SSL-/TLS-Verschlüsselung, erkennbar am „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.
14. Minderjährige
Personen unter 14 Jahren dürfen ohne Zustimmung der Eltern keine personenbezogenen Daten übermitteln.
15. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Erklärung bei Bedarf anzupassen. Die aktuelle Version ist jederzeit auf unseren Webseiten und in unseren Web-Apps einsehbar.